facebook pixel
@ehrenwort.genussmomente
🐟Fisch am Aschermittwoch – Woher kommt die Tradition? Nach katholischem Brauchtum bedeutet der Aschermittwoch das Ende des Faschings mit seinen ausgelassenen Feiern und der Völlerei. Er stellt den Beginn der 40-tägigen Fastenzeit dar, welche daran erinnern soll, wie Jesus Christus 40 Tage in der Wüste verbrachte, um dort zu fasten und zu beten. Gleichzeitig gilt sie als Vorbereitungszeit auf das Osterfest, an dem die Auferstehung Jesu gefeiert wird. In der Fastenzeit, insbesondere am Aschermittwoch, verzichten Katholiken also üblicherweise auf Fleischspeisen. Ziel ist es, sich in der Zeit von den Dingen zu lösen, die zum Laster geworden sind und sich auf die wichtigen Dinge zu besinnen. So kommt in Österreich am Aschermittwoch oft Fisch auf den Tisch 🐟 Wenn auch du heute lieber zu Fisch greifst, haben wir einen Genuss-Tipp für ein echtes Fisch-Geschmackserlebnis🤩: verfeinere deinen Heringsschmaus doch einfach mit unserem scharfen BIO Bollywood Madras Curry! Das gibt dem heutigen ...

 167

 7

Credits
    Tags, Events, and Projects
    • rezeptideen
    • schnellerezepte
    • austrianfoodblogger
    • spices
    • matjes
    • ig_vienna
    • heringsschmaus
    • heringssalat
    • currygericht
    • kochenmitliebe
    • hering
    • bio
    • kochenmachtglücklich
    • genussmomente
    • einfacherezepte
    • gewürze
    • ehrenwort_genussmomente
    • fischrezept
    • organic
    • rezeptwelt
    • kochenmachtspass
    • madrascurry
    • genusspur
    • foodblogger_de
    • fastenzeit
    • fischgerichte